Der Terahertz-Frequenzbereich ist im elektromagnetischen Spektrum etwa zwischen 100 GHz und 10 THz angesiedelt. Die Terahertz (THz) – Technologie beinhaltet große Herausforderungen, technische Anwendungen mit
Ingenieurwissenschaften
Numerische Simulation thermisch induzierter Rissausbreitung
Schockartige Temperaturänderungen rufen thermisch induzierte Spannungen hervor, die zu Schädigungsprozessen führen. Insbesondere bei spröden Materialien kommt es zu Rissen, die rasch zum Versagen führen können.
Analyse des Produktentstehungsprozesses bei der Kombination additiver und subtraktiver Fertigungsverfahren für die Herstellung von Multimaterialprodukten
Das beantragte Vorhaben zielt in einer langfristig angelegten Perspektive auf die Weiterentwicklung des additiven Fertigungsverfahrens Fused Layer Modelling (FLM) für den Einsatz in industriellen Produkti-onsprozessen.
UA Ruhr‐Professur “Virtual Machining”
Im Rahmen der UA Ruhr‐Professur soll ein Forschungsschwerpunkt „Virtual Machining“ aufgebaut werden, welcher im Wesentlichen die Fachdisziplinen Informatik und Maschinenbau interdisziplinär und campusübergreifend verbindet. Die
LPN-Krypt: Das LPN-Problem in der Kryptographie
Kryptographische Systeme müssen schon heute gewährleisten, dass sie auch in naher Zukunft, wenn genügend leistungsfähige Quantenrechner zur Verfügung stehen, ausreichende Sicherheit zur Verfügung stellen. Daher
Synthese von maschinellem Lernen und numerischer Simulation zur Echtzeitsteuerung von Tunnelvortriebsprozessen
Ziel des beantragten Projekts ist es, simulations- und monitoringbasierte Methoden für Echtzeitprognosen des Tunnelvortriebsprozesses mit Methoden des maschinellen Lernens zu verbinden. Die aus einem Simulationsmodell
INtegrated Processing of Up- and Downstream (INPUD). Kopplung von Wertstoffgenerierung und -aufreinigung zur effizienten Herstellung von Naturstoffen
Naturstoffe, insbesondere die Substanzfamilie der Terpene, sind als Funktions- und Wirkstoffe von großer Bedeutung. Ihre Anwendbarkeit ist jedoch in vielen Fällen durch begrenztes natürliches Vorkommen
Influence of hafnium content on the structure and tribo-mechanical properties of CrAlHfN PVD coatings
Transition metal nitrides deposited by PVD technology, especially of Ti and Cr, have become among the most commonly used hard coatings to protect and increase
Photonischer kohärenter 250-GHz-Sensor
Die Charakterisierung komplexer Materialien und bewegter Objekte in beliebigen Umgebungen ist eine zentrale Herausforderung an die Sensortechnik (z.B. für 3D-Materialkarten). Für solch komplexe Aufgaben müssen
Phase-field and variational update formulations for modeling of material instabilities in metal elasto-plasticity
In vielen technisch relevanten Anwendungen, die mit elasto-plastischem Materialverhalten einhergehen, wie z. B. Tiefziehprozesse von Metallen, können Lokalisierungen von Verzerrungen auftreten. Diese Lokalisierungen entstehen in