![]() | Lebenslauf: Prof. Dr. Winfried Schulze Direktor des Mercator Research Center Ruhr Korrespondierendes Mitglied der Bayerischen, Finnischen und Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Mitglied der Academia Europaea. |
1942 | Geboren in Bergisch-Gladbach, aufgewachsen im Rheinland |
1965-1970 | Studium der Mittleren und Neueren Geschichte und Politischen Wissenschaften an der Universität zu Köln und der Freien Universität Berlin |
1970 | Promotion an der FU Berlin |
1970-1974 | Assistent und Assistenzprofessor an der Freien Universität Berlin |
1975 | Habilitation an der FU Berlin |
1974-1976 | Professor an der Gesamthochschule Kassel |
1976-1978 | Professur für Geschichte der Frühen Neuzeit und Historischen Methodologie an der Freien Universität Berlin |
1978-1993 | Lehrstuhl für Europäische Geschichte der Frühen Neuzeit an der Ruhr-Universität Bochum |
1993-2008 | Lehrstuhl für die Geschichte der Frühen Neuzeit an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Emeritierung 2008 |
1996 | Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft |
1996-2001 | Mitglied und, ab 1998, Vorsitzender des Wissenschaftsrates |
2001-2011 | Vorsitzender des Beirats des Centrums für Hochschulentwicklung Gütersloh (CHE) |
2007-2017 | Vorsitzender des Hochschulrats der Universität Paderborn |
2008-2009 | Gründungsdirektor des Center for Advanced Studies (CAS) an der Ludwig-Maximilians-Universität München |
seit 2010 | Gründungsdirektor des Mercator Research Center Ruhr (MERCUR) |
2012-2017 | Mitglied im Beirat des Graduate Campus der Universität Zürich |
seit 2014 | Mitglied im Stiftungsrat der Einstein Stiftung Berlin |