In einer gemeinsamen Lehrveranstaltung werden Studierende der Fakultät für Bio- und Chemieingenieurwesen mit Studierenden der Geschichtswissenschaft zusammengeführt. Inhaltlich steht dabei die Entwicklung verschiedener technischer Verfahren zur Kohleveredlung im Ruhrgebiet, welche im Kontext der politischen, sozialen und ökonomischen Rahmenbedingungen betrachtet werden, im Mittelpunkt. Durch den interdisziplinären Charakter können die Studierenden von den fachlichen Kompetenzen der anderen Disziplin profitieren und so ihre Methodenkompetenz erweitern. Die historische Kontextualisierung technischer Innovationen hilft den zukünftigen Ingenieuren Rahmenbedingungen kritisch zu hinterfragen, zudem erlernen sie die hierfür benötigten grundlegenden Fertigkeiten. Die Studierenden der Geschichtswissenschaft lernen die Erkenntnisse fremder Disziplinen in ihre Analysen einzubeziehen, indem sie Einblick in deren Methoden gewinnen.
Antragssteller:
Ruhr-Universität Bochum: Prof. Dr. Juliane Czierpka, Historisches Institut, Fakultät für Geschichtswissenschaften
Technische Universität Dortmund : Prof. Dr. Norbert Kockmann, Fakultät BCI
Förderlinie: Strukturförderung
Fördervolumen: 78.810,00
Ansprechpartnerin:
Ruhr-Universität Bochum
Prof. Dr. Juliane Czierpka
Universitätsstr. 150
44801 Bochum
E-Mail: juliane.czierpka@rub.de